Jahreshauptversammlung CDU-Ortsverband Höhscheid







Auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes der CDU-Höhscheid blickte die Vorsitzende Gabriele Racka-Watzlawek auf das Jahr 2015 mit vielen politischen Aktivitäten, Veranstaltungen und Aktionen, besonders auch im OB- Wahlkampf, zurück. Sie freute sich, dass auch der Ortsverband neue Mitglieder verzeichnen konnte und weiter kann.
„Wir sind ein tolles Team in Höhscheid und arbeiten gemeinsam mit unserem 1.stellvertretenden Bezirksbürgermeister Paul Westeppe und seiner CDU-Mannschaft in der BV Burg/Höhscheid sowie den Rats-und Ausschussmitgliedern zum Wohle unserer Höhscheider Mitbürgerinnen und Mitbürger und unserer Klingenstadt.“, resümierte Gabriele Racka-Watzlawek die politische Arbeit des vergangenen Jahres. Wir Höhscheider werden auch weiterhin in den Gremien von Kreispartei und Fraktion, örtlich wie überörtlich, unseren Sachverstand einbringen.
Die Politik in unserer Stadt werden wir genau verfolgen und auch den OB daran messen, ob auf seine Wahlversprechen Taten folgen.“
Die gute politische Arbeit des Ortsverbandes Höhscheid lobte der Kreisparteivorsitzende Sebastian Haug in seinem Grußwort und wies auf zahlreiche durchgeführte und fest geplante Aktivitäten der CDU - Kreispartei hin.
Auch der Landtagsabgeordnete Arne Moritz sprach ein Grußwort und berichtete aus seiner Landtagsarbeit, wobei er nicht mit Kritik an der rot-grünen Mehrheit in Düsseldorf in verschiedenen Politikfeldern sparte.
Frank Feller, OB-Kandidat für die Wahl zum Oberbürgermeister am 13. September 2015, bedankte sich für die große Unterstützung im OB-Wahlkampf.
Hauptredner des Abends war Jürgen Hardt, MdB, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema „Deutschlands Rolle in der Welt“.
Er legte dar, warum Deutschland, wirtschaftlich ein Riese, in der Diplomatie stark, jedoch militärisch mit Verteidigungsausgaben von rund 1,2 Prozent des Bruttosozialprodukts deutlich unter der NATO-Forderung von 2 Prozent, in Zukunft mehr gefordert sei. Es ginge nicht darum, sich in Abenteuer zu stürzen, so Hardt, sondern darum, einen wirksameren Beitrag zur Befriedigung der Welt und der Beseitigung von Fluchtursachen zu leisten. Die Grundsätze hierbei seien: Außenpolitisches Handeln stets im Einklang mit dem Völkerrecht, stets im Verbund mit anderen, z. B. der EU oder der Nato oder der OSZE, immer mit starker Betonung ziviler Elemente wie Wirtschaftsaufbau und Aufbau von Rechtsstaatlichkeit und immer mit einem langen Atem, der Nachhaltigkeit ermöglicht.
Nach den Ausführungen von Jürgen Hardt konnten Gabriele Racka-Watzlawek und Sebastian Haug zahlreiche Höhscheider Mitglieder für 25-jährige und 40-jähige treue Mitgliedschaft in der CDU ehren, so Christel von Camen für 25 Jahre, Gerd Bak für 40 Jahre. Auch die Vorsitzende Gabriele Racka-Watzlawek wurde für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der CDU geehrt.