Jahreshauptversammlung 2017 im Ortsverband CDU Höhscheid

Auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes der CDU-Höhscheid blickte die Vorsitzende Gabriele Racka-Watzlawek auf das Jahr 2016 mit vielen politischen Aktivitäten, Veranstaltungen und Aktionen zurück. Sie freute sich, dass auch der Ortsverband neue Mitglieder verzeichnen konnte und weiter kann, somit nach wie vor zweitstärkster Ortsverband in der CDU Solingen ist. 

„Wir sind ein tolles Team in Höhscheid und arbeiten gemeinsam mit unserem 1.stellvertretenden Bezirksbürgermeister Paul Westeppe und seiner CDU-Mannschaft in der BV Burg/Höhscheid sowie den Rats-und Ausschussmitgliedern zum Wohle unserer Höhscheider Mitbürgerinnen und Mitbürger und unserer Klingenstadt.“, resümierte Gabriele Racka-Watzlawek die politische Arbeit des vergangenen Jahres. „Wir Höhscheider werden auch weiterhin in den Gremien von Kreispartei und Fraktion, örtlich wie überörtlich, unseren Sachverstand einbringen. Die Politik in unserer Stadt werden wir genau verfolgen und auch den OB daran messen, ob auf seine Wahlversprechen Taten folgen.“

Gabriele Racka-Watzlawek wurde wie ihre beiden Stellvertreterinnen Elke Menge und Ingrid Kliewer mit großer Mehrheit für zwei weitere Jahre gewählt, ebenso wie Lothar Moderegger als Schriftführer und Rafael Sarlak als Mitgliederbeauftragter. Die Beisitzer Falk Dornseifer, Klaus Frahm, Horst Marcus, Michael Fritschen und Manfred Kaul komplettieren den Vorstand.

Hauptredner des Abends war Arne Moritz, MdL, der mit der rot-grünen Landesregierung hart ins Gericht ging: „Die rot-grüne Landesregierung hat in allen Politikfeldern versagt, sie gehört auf die Oppositionsbank, damit NRW endlich wieder voran kommt.“ Diesem Urteil schlossen sich die Höhscheider CDU-Mitglieder, die Arne Moritz die volle Unterstützung im Wahlkampf zusicherten, in der anschließenden Diskussion an.

Zurück