Elisenstraße 11
42651 Solingen
Telefon: 0212/645464-0
Telefax: 0212/645464-29
E-Mail: info@cdu-sg.de
Internet: http://www.cdusolingen.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir, der Vorstand des Stadtbezirksverbandes und die CDU Fraktion in der Bezirksvertretung Burg – Höhscheid, haben in den letzten Jahren den von den Bürgerinnen und Bürgern erteilten Auftrag, Politik für Burg/Höhscheid gemeinsam mit Ihnen zu gestalten ernst genommen. So haben wir vieles erreichen können. Eine ganze Anzahl von Dingen müssen in der laufenden Wahlperiode angepackt werden. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen gestalten, weil wir Ihren Auftrag, Politik für Burg/Höhscheid zu machen, als Verpflichtung sehen.
Dazu gehört:
- Die Verbesserung der Verkehrsführung am „Dicken Busch“ und an der Kölner Straße zur unmittelbaren Anbindung des Bereichs Katternberg an die Stadtmitte.
- Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für Standorte der Erlebnisgastronomie als Möglichkeiten der Kommunikation in unseren Stadtbezirk. Vorstellbar ist dies in der Maschinenhalle des Technologiezentrums. Eine Idee an der wir festhalten wollen.
- Wir wollen, dass Alt und Jung sich in unserem Stadtteil wohl fühlen, deshalb setzen wir uns ein für den weiteren Ausbau von Alten- und Altenpflegeeinrichtungen in unserem Stadtteil.
- Darüber hinaus ist es für uns von besonderer Bedeutung, dass die Versorgung mit ausreichend Kindergartenplätzen sowohl für U3 wie für Ü3 wohnortnah gewährleistet wird.
- Unsere Grundschulen müssen gestärkt werden, damit eine für Eltern verlässliche Beschulung und Ganztagsbetreuung sichergestellt wird. Nur so wird Chancengerechtigkeit gewährleistet.
- Unser hervorragendes Angebot an Wander-, Rad- und Reitwegen muss unterhalten und wenn möglich im Einklang mit der Natur, ausgebaut werden, um den Naherholungswert unseres Stadtbezirks nachhaltig zu sichern.
- Wir setzen uns dafür ein, weitere Fördermittel der Europäischen Union aber auch von Land und Bund zu beantragen, um den Tourismusstandort Burg „herauszuputzen“. Dies ist uns für die Sanierung von Schloss Burg gelungen und wir werden bis 2025 das Schloss und Museum völlig sanieren und neu gestalten. Für den Stadtteil haben wir mit dem Stadtteilsanierungskonzept Fördermittel bekommen können, die Anreize für die Eigentümer bieten, damit auch private Sanierungsmaßnahmen finanzierbar sind.
- Wir müssen die Vereinsarbeit in unserem Stadtbezirk weiter fördern und unterstützen, besonders bei der Jugendarbeit. Jugendliche im Sport zu fördern und in der Arbeit in und für die Gemeinschaft anzuleiten, ist eine der wichtigsten Aufgaben die, die Vereine in unserem Stadtbezirk wahrnehmen.
- Im nächsten Jahr muss der öffentliche Personennahverkehr mit einem neuen Nahverkehrskonzept komplett überarbeitet werden. Dabei haben die Belange unserer Bevölkerung vor allem in den Randbereichen unseres Stadtbezirks Berücksichtigung zu finden. Das gilt besonders für Burg und Oberburg aber auch für Rüden, Glüder, Wipperaue, Kohlsberg und Katernberg. Der ÖPNV muss nachhaltig, emissionsarm und den Bedarfen angepasst unter Ausnutzung aller modernen Möglichkeiten gestaltet werden. Dabei hat die Umstellung auf Batterieoberleitungsbetrieb eine besondere Priorität. Aber auch moderne Formen des Beförderungsbetriebes, wie autonomer Transport und Beförderung nach Bedarf müssen hier Platz greifen.
- Wichtig sind für uns auch der Einsatz für die touristisch wichtigen Ziele in unserem Stadtbezirk, wie z.B. der Wipper- und der Balkhauser-Kotten, und der Brückenpark Müngsten als wichtige Zeugen der bergischen Industriekultur.
Wir, Vorstand und die Mitglieder des Rates und der Bezirksvertretung sind auch in Zukunft Ihre Ansprechpartner für die berechtigten Anliegen.
Ihre CDU Burg – Höhscheid